„local heroes“ PopPoeten auf Tour 2023 Festival Frankfurt

Hauptbühne Freitag 19:00 Uhr

Haute Cuisine

Haute Cuisine ist ein akustisches Trio aus dem Süden Brandenburgs. Nina Berck am Gesang, Markus Uschner an der Akustikgitarre und Michael Flieder an den Percussions. In dieser Formation machen sie seit 2019 gemeinsam Musik. Begonnen hat alles mit Interpretationen ihrer Lieblingslieder. Dazu gesellen sich aber mittlerweile mehr und mehr eigene Kompositionen. 2022 vertrat das Trio das Land Brandenburg beim Bundesfinale „local heros“. Hier konnte Sängerin Nina Flieder als beste Newcomer Vokalistin Deutschlands ausgezeichnet werden.

Das Trio „Haute Cuisine“ ist seit 2020 mit ihrem Debüt-Programm „Heimatgeschichten“ unterwegs. Dabei werden eigene Kompositionen sowie Arrangements bekannter Klassiker verschiedener Genres präsentiert. Ihre musikalische Heimat jedenfalls ist im Jazz/Pop/Rock zu finden.

LVPOP Bühne Freitag ab 18:00 Uhr

Robby Schulze

Musikrichtung: Singer/Songwriter – Musik zum Mitmachen

Ein Livemusiker mit Herz und Seele.

Robbys Musik lebt von seiner Ehrlichkeit und seiner ergreifenden Stimme. Balladen, Popsongs aber auch rockige Klänge aus eigener Feder sind Garant für ausverkaufte Konzerte und sorgen für eine abwechslungsreiche Unterhaltung für jeden Anlass.

Im Sommer 2014 spielte er im Vorprogramm der Kultband KARAT im Rahmen der MDR Sommertour und war auch bereits Support für namenhafte Künstler und Bands wie ALBERT HAMMOND („It Never Rains In Southern California“, „The Free Electric Band“, „One Moment in Time“, „When you tell me that you love me“ oder „Down By The River“), Ray Wilson (ehemaliger GENESIS-Sänger) und Indie Rock Band MADSEN

Robby Schulze ist ein Entertainer der es versteht sein Publikum auf seine ganz eigene Art und Weise zu begeistern und mitzunehmen. Seine sympathische Ausstrahlung steckt an und macht jedes Konzert zu einem Erlebnis. Erleben sie es selbst und besuchen sie eines seiner Konzerte.

Video:

P.O.G.O. Rockband

Die Pogo-Rockband wurde 2008 in Belzig gegründet. Die gestandenen Musiker, welche sich nach Ihrem ehemaligen Probenort (einem Belziger Jugendzentrum) nennen, werden seit 2018 durch Steffi STEVie – Leadvoc und LoreEn – GUESTvoc als Frontfrauen ergänzt. Zum Programm gehören neben einigen wenigen eigenen Songs, vor allem Musik von Kollegen aus der ganzen Welt und aus verschiedenen Zeiten. Da sind mal die Box Tops mit „The Letter“ von 1967 und dann The Ting Tings mit „Shut up and let me go“ von 2008 zu hören. Auch deutschsprachige Musik z.B. von Udo Lindenberg wird in einer kleinen Doubelshow performt.

LVPOP Bühne Samstag ab 18:00 Uhr

STEPh

STEPh ist Künstlerin aus Berlin. Sie singt aus dem Herz, gefühlvoll und echt. Mit ihrer Hingabe zur Musik und dem festen Willen nie aufzugeben, verleiht sie ihren Songs Ehrlichkeit und lässt immer wieder magische Momente entstehen.
 

Angefangen hat es auf der Bühne der Komischen Oper Berlin. Sie sang im Kinderchor und spielte in diversen Opern mit. Schon bald fing sie an, eigene Texte zu schreiben, Lieder zu improvisieren und ihre eigene Welt mit Musik zu illustrieren. Mit 12 Jahren komponierte STEPh ihren ersten Song mit Gitarre, spielte ihn in einer Band und fand auf der Bühne ihren neuen Platz als Frontfrau.

Texte und Kompositionen begleiten seitdem ihr Leben jeden Tag. Bemerkenswert ist ihr Geschick, sowohl junge als auch alte Hörer anzusprechen. 
Im Sommer 2016 erschien ihre Single „Gemeinsam“, „Unendlich“, der erste Longplayer von STEPh, wurde u.a. im renommierten „Funkhaus Berlin“ produziert, unter Beteiligung bereits erfolgreicher Produzenten und bekannter Musiker wie z.B. Sönke Reich und Björn Werra.

Es folgten Tourneen durch Deutschland und zahlreiche Auftritte aber auch gesundheitliche Schicksalsschläge, die STEPh noch mehr dazu brachten ihre Kraft durch die Worte und Musik zum Ausdruck zu bringen. So organisiert Sie 2019 ein Konzert für den Regenwald 2021 unterstütze sie mit Ihrem Song „Zusammenhalt“ das Ahrtal nach der schrecklichen Flutkatastrophe.​

Während den Bühnen Zwangspause in der Pandemiezeit erteilt wurde, ist STEPh erneut Mutter geworden. Außerdem nutzte sie die Zeit und den Raum für neue Ideen und erkannte, dass sie mehr als Musik geben will – STEPh weckt Emotionen und gibt den jedem den Raum, Denkmäler des Augenblicks mit zu erschaffen.​

So ist STEPh mit  ihrem „m • o • m – monument of moment“ Programm unterwegs. Eine Show die ihrem Namen gerecht werden soll –  voller Musik, einem Programm das berührt und mit unvergesslicher Momenten für ihr Publikum, welches die Chance hat dieses Event mit einem besonderen Gefühl zu erLeben.

Mellow Mind

Musikrichtung: Blues, Soul, Rock, Funk

„We all have idols. Play like anyone you care about but try to be yourself while you’re doing so.“ –  B. B. King

Diesen Ratschlag des King of the Blues versuchen die Jungs von Mellow Mind bei jeder Gelegenheit zu beherzigen. Hinter dem Bandnamen „Mellow Mind“ stecken fünf junge Männer, die die Leidenschaft für gute handgemachte Musik teilen. Cliff (E-Gitarre) und Thomas (Drums) waren bereits zu ihrer Schulzeit gemeinsam in einer Band.  Im Jahr 2014 fanden die Beiden erneut zusammen und suchten nun Mitstreiter. Es musste ein Bassist gefunden werden, der ihre Leidenschaft für Blues, Soul und Rock teilt. So gesellte sich Jonas (a. k. a. Jones) zu ihnen.  Und weil es auch im Bandleben keinen Stillstand und hin und wieder Veränderungen gibt, verstärkt seit dem Sommer 2022 Werner die Band an seiner Akustikgitarre und seit Januar 2023 Ricarda am Mikrofon.

Da man jedoch im Proberaum allein nicht glücklich wird, geht es an den Wochenenden auf Reisen und so tourt „Mellow Mind“ durchs Land und freut sich auf jede Bühne und jedes Gesicht davor.

„local heroes“ PopPoeten auf Tour 2023

Herzberg 29.04.2023 ab 15 Uhr

Static Void

Die junge Band spielt seit 2017 zusammen. Vormals unter dem Namen Creepy Windbag bekannt geworden, spielten sie 2021 im Finale zu „local heroes Brandenburg“ und belegten eine der vorderen Platze. Kontinuierlich entwickelten sie sich von einer Schülerband  zu gestandenen Musikern weiter. 2022 traten sie ebenfalls bei „local heroes“ an und gewannen das Landesfinale für Brandenburg. Static Void spielen überwiegend Rock- und Punk-Rock-Sachen, aber lassen gerne andere Einflüsse zu. Kurz: Sie machen dass worauf sie Lust haben.

Haute Cuisine

Haute Cuisine ist ein akustisches Trio aus dem Süden Brandenburgs. Nina Berck am Gesang, Markus Uschner an der Akustikgitarre und Michael Flieder an den Percussions. In dieser Formation machen sie seit 2019 gemeinsam Musik. Begonnen hat alles mit Interpretationen ihrer Lieblingslieder. Dazu gesellen sich aber mittlerweile mehr und mehr eigene Kompositionen. 2022 vertrat das Trio das Land Brandenburg beim Bundesfinale „local heros“. Hier konnte Sängerin Nina Flieder als beste Vokalistin ausgezeichnet werden.

Das Trio „Haute Cuisine“ ist seit 2020 mit ihrem Debüt-Programm „Heimatgeschichten“ unterwegs. Dabei werden eigene Kompositionen sowie Arrangements bekannter Klassiker verschiedener Genres präsentiert. Ihre musikalische Heimat jedenfalls ist im Jazz/Pop/Rock zu finden.

Vor Rotterdam – Deutsch Pop aus Berlin und Brandenburg

Die Musik der 3 ist so modern und ambitioniert wie die Stadt Rotterdam selbst. Und doch hat die Stadt so gar nichts mit der Entstehung von „Vor Rotterdam“ zu tun. Die Jungs haben sich bei verschiedenen Konzerten kennengelernt. Was auf der Bühne anfangs getrennt begann (jeder spielte in einem anderen Projekt) hat sich im Backstage vereint. Es wurde ein Probenraum angemietet, in Berlin, nicht in Rotterdam, und es wurden erste Songs geschrieben und dem Publikum präsentiert. Mit ihrer „Irgendwie Vielleicht“-EP zeigten die Jungs, dass sie irgendwie vielleicht mehr sind als nur irgendeine Band.

2018 gewannen sie den Landesentscheid von Local Heroes und vertraten das Land Brandenburg 2019 im Deutschland Finale. Einen Ihrer schönsten Auftritte hatten die Jungs 2019 beim Fest zum Tag der Deutschen Einheit. Sie durften vor dem Brandenburger Tor die Zuschauer zum Tanzen bringen.

In diesem Jahr gibt’s neue Musik auf die Ohren. Die nächste kleine Platte mit dem Namen „Hand in Hand“ steht bereits in den Startlöchern. Immer auf dem Laufenden ist, wer „Vor Rotterdam“ bei Facebook und Instagram folgt.

LOCAL HEROES BRANDENBURG – FINAL 2021

Freitag (10.12.2020) war es soweit! local heroes Brandenburg FINAL 2021.

Leider diesmal auch mit veränderten Bedingungen. Die finalenTeilnehmer präsentierten sich in Sets von 20-25 min im Livestream bei Facebook der Jury und dem Publikum vor den Bildschirmen.

Mit dabei waren 2021:

19:00 Uhr The Men of Desert

19:45 Uhr Creepy Windbag

20:30 Uhr Isa Jansen

21:45 Uhr Olaf Maske & die Spontanitäter

22:30 Uhr Haute Cuisine

23:15 Uhr Hannes Kreuziger

(Der Wettbewerb wird aus dem Waschhaus Potsdam gestreamt – also ohne Publikum vor Ort und wird entsprechend der Coronabestimmungen durchgeführt!)

Die Brandenburger Landessieger der letzten Jahre erzielten auch auf Bundesebene super
Ergebnisse. In der Geschichte des Landesrockwettbewerbes, der vom LVPOP e.V. ehem. Rockverband) organisiert wird, standen zahlreiche Bands auf dem Gewinnertreppchen (Platz 1-3), Musikgeschichte schrieben z.B. Subway to Sally, The Ruffians, Band ohne Namen (Die Alianz) oder SPNX.

Der LVPOP hat die Gewinner zum Finale mit Preisen im Gesamtwert von ca. 3500,00
EUR prämieren und hat auch wieder Sonderpreise für einzelne Musiker zu vergeben.
Der Landesrockwettbewerb (local heroes Brandenburg) wird unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur (MWFK), dem Landesmusikrat Brandenburg e.V. und vielen anderen mehr.

Jury 2021: Jacki Reznicek (Silly), Dirk Ballarin (Konzertveranstalter David Knopfler & Chris Thomson, Studiomusiker), Cliff Buschhart / LVPOP

Ergebnisse 2021

1. Platz & Vertreter Brandenburg bei local heroes (Bundeswettbewerb 2022)

Haute Cuisine (1000,00 EUR)

2. Platz

Hannes Kreuziger (500,00 EUR)

3. Platz

Isa Jansen (Bandcoaching mit Jacki Reznicek (Silly) im Werte von 800,00 EUR)

1. Platz Publikumswertung: Olaf Maske & die Spontanitäter (400,00 EUR)

Sonderpreise:

Bester Gitarrist: Haute Cuisine (200,00 EUR)

Bester Drummer: Creepy Windbag (200,00 EUR)

Bandcoaching mit Dirk Ballarin (Konzertveranstalter David Knopfler & Chris Thomson, Studiomusiker): Creepy Windbag (Wert: 800,00 EUR)


Voting

Auch 2021 könnt ihr euren  Publikumsliebling wählen …

(Das Voting erscheint hier ab Veranstaltungsbeginn am 10.12.2021 19 Uhr)

Welche Beitrag bei local heroes Brandenburg 2021 hat dir am besten gefallen?

  • Olaf Maske & die Spontanitäter (39%, 128 Votes)
  • Creepy Windbag (24%, 78 Votes)
  • Isa Jansen (18%, 59 Votes)
  • Haute Cuisine (15%, 49 Votes)
  • The Men of Desert (4%, 14 Votes)
  • Hannes Kreuziger (0%, 0 Votes)

Total Voters: 328

Wird geladen ... Wird geladen ...

„Mit Abstand GUT“ Künstlermarkt in Bad Belzig

Der Landesverband für Popularmusik e.V. veranstaltet am Samstag den 25.09.2021 von 14 bis 22 Uhr einen Künstlermarkt (Bühnenprogramm) bei dem sich vorrangig regionale Künstler präsentieren werden. Das Spektrum der musikalischen Darbietungen ist dabei breit gefächert. Es reicht von Nachwuchsmusikern der Musikschule Potsdam/Mittelmarkt über Singersongrider aus Belzig, Bands der Region (z.B. Mellow Mind) bis hin zum Duo Bosko & Hilpert. Musikalisch nehmen die Künstler ihr Publikum mit auf eine Reise durch Pop, Rock, Soul, Jazz und Swing.

Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Stadt Bad Belzig und durch das Land Brandenburg, dem Landesmusikrat Brandenburg sowie unserem Verein.

Beginn ist am 25.09.2021 um 14 Uhr. Das Ende ist für 22 Uhr geplant.

Auf Grund der Coronapandemie kommen die die 3G – Reglungen zum tragen. Wir bitten also darauf zu achten das nur getestete, genesene und geimpfte Personen Zutritt haben.

 

 

Die Veranstaltung ist kostenlos!

Mitwirkende sind:

20:30 Uhr: Bosko & Hilpert(Pop, Jazz)

18:00 Uhr: Mellow Mind (Blues, Rock, Soul)

15:00 Uhr: Singer-Songwriter Nachmittag: Hannes Kreuziger, Ronald Heber, Hans Flake

14:30 Uhr: Musikschule PM: Band „Not Malibu“

14:00 Uhr: WarmUp mit Moderator Guido Deisler

 

(Zeiten können sich leicht verschieben!)

Festival: Angermünde rockt 2021


Mit dabei sind am 14.08.2021:

John Apart

„Es sollte ein Band „Name“ sein, ein Vor- und Nachname.“

Apart, nach Duden auch „unkonventionell, originell, smart“. Das sind die Attribute die den Klang und das Auftreten des Popduos aus Potsdam beschreiben. Maximilian Sterr und Felix Noster sind das kreative Gerüst und das Herz des Projekts, welches seit 2009 besteht.

Im Juli 2013 veröffentlichten John Apart ihr erstes Album „Das war nicht geplant“, damals noch zu dritt. Seit einer Neuformation im Herbst 2014 sind Sterr und Noster zu zweit unterwegs. Ihre EP „II“ erschien am 19. Juni 2015. Im Januar veröffentlichten John Apart die erste Single ihres dritten Albums, welches im Frühjahr diesen Jahres erscheinen wird. Auf „Unsichtbar“ folgten „Zwei Herzen“ und „Etwas bleibt“, welche allesamt große Vorfreude auf das Album machen. Die Singles sind als digitaler Download und natürlich auf allen verfügbaren Streaming Plattformen erhältlich.

Fabrice & DJ

„Wie auch immer – ist schon okay, denn egal wie oft wir fallen es wird immer weiter gehen“ – Besser können Worte das Lebensmotto des 26 jährigen Ur-Berliner Songschreibers nicht beschreiben, denn Fabrice suchte sein Glück schon immer auf unbekannten Wegen. So zieht es ihn nach seinem Abitur mit Gitarre und Erspartem in die große Welt hinaus. Über Australien und Asien kehrt er mit einem gefestigtem Traum zurück: Fabrice will Musik machen. Er gründet die Band „The Emma Project“ mit der er in den nächsten 4 Jahren unzählige Konzerte im In- und Ausland spielt, drei Alben veröffentlicht und seinem Traum ganz nah ist, ausschließlich von seiner Musik zu leben.

Doch frei nach der Buddelkasten-Weisheit „Man soll aufhören, wenn’s am schönsten ist“ endet für Fabrice das Kapitel vorerst. Schwer vorzustellen, da gerade das dritte Album „Years“ in der Columbia Halle in Berlin vor 3000 Fans vorgestellt worden war, Sponsoringverträge unterschrieben und der Titeltrack für den Kinofilm „Fucking Berlin“ komponiert wurde.

Es beginnt das wohl schwerste Kapitel in Fabrice Karriere, doch auch wenn alles zerbricht bleibt sein Traum bestehen. Unter neuer Flagge mit neuem Namen MIO katapultiert sich Fabrice – keine zwei Monate nach dem erlöschen der Band – mit seiner ersten Solo EP Transformation zurück in den Ring, rasiert sich seine Haare und begibt sich erneut auf eine Reise. Eine Reise zu sich selbst.

Jetzt – eineinhalb Jahre später scheint Fabrice angekommen zu sein und die Suche beendet. So legt er sein Pseudonym MIO ab um künftig unter seinem bürgerlichen Namen zu veröffentlichen. Er produziert, schreibt und spielt auch wieder live mit Musikern zusammen. Er entsagt gewissermaßen dem musikalischen Singledasein und begibt sich in feste Hände. Das Ergebnis ist ein dynamisches Klangbild, dass sowohl einen analog-handgemachten als auch digital-elektronischen Fingerabdruck enthält. Modern und urban trifft auf endlose Weiten und Horizonte. In Fabrice Texten spiegelt sich das positive Lebensgefühl mit einem Hauch Melancholie wieder. Seine prägnante Stimme und ausgedehnte Range macht so jeden Song zu einem Unikat, dass den Hörer direkt anspricht und auf eine Reise mitnimmt. Wo es hingeht bleibt jedem selbst überlassen.

P.O.G.O. Rockband

Die Pogo-Rockband wurde 2008 in Belzig gegründet. Die gestandenen Musiker, welche sich nach Ihrem ehemaligen Probenort (einem Belziger Jugendzentrum) nennen, werden seit 2018 durch Steffi STEVie – Leadvoc und LoreEn – GUESTvoc als Frontfrauen ergänzt. Zum Programm gehören neben einigen wenigen eigenen Songs, vor allem Musik von Kollegen aus der ganzen Welt und aus verschiedenen Zeiten. Da sind mal die Box Tops mit „The Letter“ von 1967 und dann The Ting Tings mit „Shut up and let me go“ von 2008 zu hören. Auch deutschsprachige Musik z.B. von Udo Lindenberg werden in einer kleinen Doubelshow performt.