Fünf Verbände und Institutionen nominieren vier Bands und eine Solokünstlerin für bundesweites High-Level-Bandcoaching
Pressebild Kassenricardo
Was geht auf Brandenburgs Bühnen? Wer ist auf dem Sprung in die Professionalität und will die eigene Musikkarriere einen großen Schritt vorantreiben? Fünf Brandenburger Musikverbände und Bildungseinrichtungen haben sich erneut zusammengetan und vier aufstrebende Bands und eine Solokünstlerin für das PopCamp 2023 des Deutschen Musikrat nominiert.
Neben dem Landesmusikrat Brandenburg haben die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, ImPuls Brandenburg, das Zentrum für Popularmusik – ZPOP und der Landesfachverband für Popularmusik Brandenburg ihre Stimme abgegeben und schicken die folgenden aufstrebenden Musiker:innen in das Rennen um das PopCamp 2023:
Bochow
Kassettenricardo
Kesh
Lucidez
Vor Rotterdam
Das PopCamp des Deutschen Musikrates ist ein High-Level-Bandcoaching. Die Auswahl der Nachwuchstalente, Bands und Solokünstler:innen erfolgt ausschließlich per Empfehlung. Neben den o.g. fünf Brandenburger Verbänden und Institutionen dürfen noch über 150 weitere Expert:innen aus der Musikbranche und den Medien als Nominator:innen Vorschläge machen. Am 18.3.2023 entscheidet sich, welche fünf Künstler:innenprojekte aus den bundesweiten Einsendungen in das PopCamp aufgenommen werden. Die Gewinner:innen bekommen ein Jahr Intensiv-Coachings mit hochkarätigen Dozent:innen aus der Musikwelt. Damit werden sie auf dem Weg in die Professionalität unterstützt und können neue Kontakte ins Musikbusiness knüpfen.
Freitag (16.12.2022) war es soweit! local heroes Brandenburg FINAL 2022.
Static Void heißt der Sieger bei local heroes Brandendurg in 2022! Die Jungs überzeugen Jury und Publikum.
Die Finalisten waren:
Static Void (Band – Rock)
Moritz von Eschersheim (Solo Singer Songrider)
No AttentioN (Band – Rock)
Paul Sies (Solo – Singer Songrider)
Matze Illing (Solo – Singer Songrider)
Die Brandenburger Landessieger der letzten Jahre erzielten auch auf Bundesebene super Ergebnisse. In der Geschichte des Landesrockwettbewerbes, der vom LVPOP e.V. ehem. Rockverband) organisiert wird, standen zahlreiche Bands auf dem Gewinnertreppchen (Platz 1-3), Musikgeschichte schrieben z.B. Subway to Sally, The Ruffians, Band ohne Namen (Die Alianz) oder SPNX.
Der LVPOP hat die Gewinner zum Finale mit Preisen im Gesamtwert von ca. 4000,00 EUR prämieren und hat auch wieder Sonderpreise für einzelne Musiker zu vergeben. Der Landesrockwettbewerb (local heroes Brandenburg) wird unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur (MWFK), dem Landesmusikrat Brandenburg e.V. und vielen anderen mehr.
Jury 2022: Jacki Reznicek (Silly), Dirk Ballarin (Konzertveranstalter David Knopfler & Chris Thomson, Studiomusiker), Cliff Buschhart / LVPOP, Sebastian Baum (Musiker)
Ergebnisse 2022
1. Platz & Vertreter Brandenburg bei local heroes (Bundeswettbewerb 2022)
Veranstalter: LVPOP (Landesfachverband für Popularmusik Brandenburg e.V.)
Finale – Finale – Finale!
Am 16.12. ab 19 Uhr wird im Washhaus Potsdam beim Finale des Landesrockwettbewerbes „local heroes Brandenburg“ aus den Teilnehmerbands die „Beste Band/ Popact Brandenburgs“ gekürt, um zum „local heroes – Bundesfinale 2023“ als offizieller Vertreter des Landes Brandenburg entsandt zu werden.
Haben die ‘ne Macke? Was ist das denn für ein merkwürdiger Bandname? Entsprungen aus einem Versprecher ist der Punkrock von Kassettenricardo alles andere als ein Versehen.
Mit ihrer Debüt-EP »Die totale Verschwendung« legen die vier Jungs alles zusammen, was sie richtig und wichtig finden. Groovige Tanztakte unter wildem Akkordgemetzel. Knarrende Reibeisenstimme über eingängien Melodien. Aufrichtigen Weltschmerz neben lapidarem Suffscherz. Eigene Macken und digitale Realitätsdiät. Ihre Wut über den Ausverkauf der Stadt und die weltweiten Ressourcen-Verschwendung. Denn Kassettenricardo wollen tanzend klare Kante zeigen.
“Große Bandbreite mit rotem Faden” – krachfink
Inspiriert vom Kleinstadtmief ihrer Brandenburger Herkunft und dem Metropolendreck Berlins klingt das mal geradlinig wie Turbostaat, mal facettenreich wie die Beatsteaks. Aufgenommen wurden die Songs von Soundguru Jan Oberg in den Hidden Planet Studios, Berlin und gemastert in Stockholm von Magnus Lindberg, der schon Genregrößen wie Refused oder Disco Ensemble ihren Punch verlieh.
Weil Kassettenricardo unabhängig sein möchten, haben sie Finanzierung, Produktion und Vertrieb in die eigenen Hände genommen. DIY ohne Label oder Verlag. Und versuchen dabei der totalen Verschwendung auch im Kleinen etwas entgegenzusetzen: Mit 100% Öko-Vinyl, Papphüllen und ohne unnötiges Cellophan wurde die EP lokal und in limitierter Auflage hergestellt.
Ja, Kassettenricardo haben mit Sicherheit ‘ne Macke! Aber anhören kann man sich das auf jeden Fall.
https://kassettenricardo.de
Die Finalisten sind bis jetzt:
Static Void (Band – Rock)
Moritz von Eschersheim (Solo Singer Songrider)
No AttentioN (Band – Rock)
Paul Sies (Solo – Singer Songrider)
Matze Illing (Solo – Singer Songrider)
Die Brandenburger Landessieger der letzten Jahre erzielten auch auf Bundesebene super
Ergebnisse. In der Geschichte des Landesrockwettbewerbes, der vom LVPOP e.V. (ehem. Rockverband) organisiert wird, standen zahlreiche Bands auf dem Gewinnertreppchen (Platz 1-3), Musikgeschichte schrieben z.B. Subway to Sally, The Ruffians, Band ohne Namen (Die Alianz) oder SPNX.
Der LVPOP wird die Gewinner zum Finale mit Preisen im Gesamtwert von ca. 4000,00
EUR prämieren und wahrscheinlich auch wieder Sonderpreise für einzelne Musiker vergeben.
Der Landesrockwettbewerb (local heroes Brandenburg) wird unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur (MWFK), dem Landesmusikrat Brandenburg e.V. und vielen anderen mehr.
In der Wertungspause spielt Kassettenricardo.
Moderation: Guido Deisler
Jury 2022: Jacki Reznicek (Silly), Dirk Ballarin (Konzertveranstalter David Knopfler & Chris Thomson, Studiomusiker), Peter Lehmann LVPOP
„Landes-Chorbegegung “ in Kooperation mit dem LVPOP …
… warum eigentlich nicht. Auch Chöre machen Popularmusik! Also genau unser Ding. Genau darum unterstützen wir die Begenung mit technischer Kompetenz. Entstanden ist diese Unterstützung durch die Zusammenarteit mit unserem Dachverband, dem Landesmusikrat Brandenburg, welcher hier der Veranstalter ist.
Freitag (10.12.2020) war es soweit! local heroes Brandenburg FINAL 2021.
Leider diesmal auch mit veränderten Bedingungen. Die finalenTeilnehmer präsentierten sich in Sets von 20-25 min im Livestream bei Facebook der Jury und dem Publikum vor den Bildschirmen.
Mit dabei waren 2021:
19:00 Uhr The Men of Desert
19:45 Uhr Creepy Windbag
20:30 Uhr Isa Jansen
21:45 Uhr Olaf Maske & die Spontanitäter
22:30 Uhr Haute Cuisine
23:15 Uhr Hannes Kreuziger
(Der Wettbewerb wird aus dem Waschhaus Potsdam gestreamt – also ohne Publikum vor Ort und wird entsprechend der Coronabestimmungen durchgeführt!)
Die Brandenburger Landessieger der letzten Jahre erzielten auch auf Bundesebene super Ergebnisse. In der Geschichte des Landesrockwettbewerbes, der vom LVPOP e.V. ehem. Rockverband) organisiert wird, standen zahlreiche Bands auf dem Gewinnertreppchen (Platz 1-3), Musikgeschichte schrieben z.B. Subway to Sally, The Ruffians, Band ohne Namen (Die Alianz) oder SPNX.
Der LVPOP hat die Gewinner zum Finale mit Preisen im Gesamtwert von ca. 3500,00 EUR prämieren und hat auch wieder Sonderpreise für einzelne Musiker zu vergeben. Der Landesrockwettbewerb (local heroes Brandenburg) wird unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur (MWFK), dem Landesmusikrat Brandenburg e.V. und vielen anderen mehr.
Jury 2021: Jacki Reznicek (Silly), Dirk Ballarin (Konzertveranstalter David Knopfler & Chris Thomson, Studiomusiker), Cliff Buschhart / LVPOP
Ergebnisse 2021
1. Platz & Vertreter Brandenburg bei local heroes (Bundeswettbewerb 2022)
Haute Cuisine (1000,00 EUR)
2. Platz
Hannes Kreuziger (500,00 EUR)
3. Platz
Isa Jansen (Bandcoaching mit Jacki Reznicek (Silly) im Werte von 800,00 EUR)
1. Platz Publikumswertung: Olaf Maske & die Spontanitäter (400,00 EUR)
Sonderpreise:
Bester Gitarrist: Haute Cuisine (200,00 EUR)
Bester Drummer: Creepy Windbag (200,00 EUR)
Bandcoaching mit Dirk Ballarin (Konzertveranstalter David Knopfler & Chris Thomson, Studiomusiker): Creepy Windbag (Wert: 800,00 EUR)
Voting
Auch 2021 könnt ihr euren Publikumsliebling wählen …
(Das Voting erscheint hier ab Veranstaltungsbeginn am 10.12.2021 19 Uhr)
Welche Beitrag bei local heroes Brandenburg 2021 hat dir am besten gefallen?
Auch 2021 starte der offizielle Wettbewerb für alle Akteure der Popularmusik in seine Bewerbungsphase. Bedingt durch Corona haben wir im letzten Jahr den Wettbewerb in seiner Austragungsart leicht angepasst. Dabei gab es für euch die Möglichkeit, auch als Solokünstler oder Duo statt in voller Bandstärke anzutreten und während des Wettbewerbes dazwischen zu wechseln. Die Vorrunden haben wir als Workshop durchgeführt und jeder Beitrag hatte sein eigenes Zeitfenster, um Kontakte zu reduzieren. Das Finale konnte zwar ohne Livepublikum aber als großes Konzert auf großer Bühne in der Arena im Waschhaus gespielt werden.
Je nach Lage der Pandemie werden wir Einiges davon wieder so machen. Besonders die Workshopform fand großen Zuspruch und wird es wahrscheinlich wieder in die Vorrunden schaffen und beibehalten werden.
Übrigens: Alle außer dem letzten Sieger (der vertritt das Land Brandenburg 2021 beim Bundeswettbewerb „local heroes“) können sich auch 2021 wieder bewerben!
Jetzt anmelden, mitmachen und gewinnen!
Euer Start in eine erfolgreiche Musikkarriere!
Der Sieger vertritt das Land Brandenburg beim local heroes Bundeswettbewerb 2022.
Es gibt Preisgelder in vierstelliger Höhe zur Förderung eures Projektes zu gewinnen.
Weiterhin gibt Coachings durch namhafte Persönlichkeiten der Popularmusik und vieles mehr …
Für alle im Land Brandenburg/Berlin ansässigen Musiker aus allen Bereichen der Popularmusik wie z.B.:
Rock, Rhythm & Blues, Ska …
Metal, Crossover, Hardcore …
Hiphop, Electro, POP …
Unter Ausschluss der Verwendung von Fremdkompositionen und Fremdtexten. Der Wettbewerb staffelt sich in mehrere regionale Vorausscheide und einem Finale. Gerechte Bewertung auch in Coronazeiten durch angepasste Wettbewerbsformate.
2020 war geprägt von der Corona-Pandemie. Trotzdem haben wir versucht Projekte attraktiv durchzuführen. Dabei haben wir die Möglichkeiten des Livestreams genutzt und konnten so eine Reihe von Künstlern der Popularmusik Auftrittsmöglichkeiten in einem professionellen Umfeld bieten.